Die DV-Anwendung „Honoraranfrage“ unterstützt den AG bei der Zusammenstellung von
Leistungen für Honoraranfragen, die für die Erstellung eines LAK Teil A, Teil B oder
eines LAK für kleine Liegenschaften durch den AN zu erbringen sind.
Mit Hilfe dieser Anwendung kann der Nutzer auf der Grundlage eines zentralen Leistungskataloges unter Angabe von Voreinstellungen zum LAK Verfahren sowie durch liegenschaftsspezifische Vorauswahl von Abwasserobjekten und Mengen erforderliche Leistungspositionen bedarfsgerecht zusammenstellen. Die zusammengestellten Leistungen können als MS-Word-Format oder als GAEB-XML-Format (Version 3.2) für die Austauschphase x83 ausgegeben werden.
Die Bearbeitungszustände (Projektdateien) zur Honoraranfrage können durch den Nutzer lokal gespeichert werden und für die erneute Bearbeitung wieder geladen werden.
Mit der Version 2.3 wurden die ursprünglichen Funktionalitäten der Softwareanwendung
LAK DATA in die DV-Anwendung Honoraranfrage integriert. Mit Hilfe dieser Funktionalität
wird der Ersteller einer Honoraranfrage für ein Liegenschaftsbezogenes Abwasserentsorgungskonzept
(LAK), Teil A bzw. LAK für kleine Liegenschaften bei der Festlegung und Beschreibung
des Datenumfangs, den ein Auftragnehmer als Leistung im Rahmen der Erstellung eines
LAK, Teil A bzw. LAK für kleine Liegenschaften zu erbringen hat, unterstützt. Das
Ergebnis ist das Dokument „Datenspezifikation“, welches den erforderlichen Datenumfang
gemäß dem ISYBAU-Austauschformat Abwasser (XML) im Anhang A-7 in Abhängigkeit des
in der Anwendung beschriebenen Umfangs von Abwasseranlagen und den Leistungen im LAK
beschreibt. Mit der Integration von LAK DATA werden konsistente Ausgabedokumente für
die Honoraranfrage und die Datenspezifikation erstellt. Die Datenspezifikation ist
als Anlage 5 Vertragsbestandteil zum LAK-Vertrag.
Mit der Version 3.0 (Stand 06/2025) wurde die DV-Anwendung Honoraranfrage neu entwickelt. Im Vergleich zur Vorgängerversion 2.7 beinhaltet die neue Version eine verbesserte Nutzerführung, erweiterte Plausibilitätsprüfungen bezüglich der Zusammenstellung der Leistungspositionen, inhaltliche Anpassungen sowie eine Importfunktionalität für das ISYBAU-Austauschformat Abwasser (XML) zur Übernahme von Massen des Entwässerungssystems.
Die DV-Anwendung „Honoraranfrage“ steht als Online-Anwendung zur Verfügung.
Version 3.0 (Stand Juni 2025)
Hinweis: Bearbeitungszustände, die mit der Version 2.7 erstellt worden sind, können nicht mit der Version 3.0 bearbeitet werden.
Hinweis: Die Version steht nur noch für eine Übergangszeit bis zur nächsten Fortschreibung der BFR Abwasser zur Verfügung. Die Verwendung wird nicht mehr empfohlen.
Weiterhin steht ein Dokument mit einer Übersicht über die gesamtmöglichen Leistungspositionen
zum LAK Teil A mit Stand bis 09/2018 zum Download zur Verfügung: