 
               
               
               
               
               | Sanierungsverfahren | Investitionskosten [€] | Nutzungsdauer [a] | 
| Erneuerung | 600.000 | 80 | 
| Renovierung | 400.000 | 50 | 
| Reparatur | 200.000 | 25 | 
|  | 
| Investitionszeitpunkt | Investitionskosten [T€] | Barwert [T€] | Projektkosten-barwert [T€] | 
| 0 | 200 | 200 | 200 | 
| 25 | 600 | 285 | 485 | 
| 105 | 200 | 9 | 494 | 
|  | 
|  | V1: vollständige Erneuerung der Kanäle in offener Bauweise; Querschnittsvergrößerung
                              in Bereichen hydraulischer Überlastung
                            | 
|  | V2: teilweise Erneuerung der Kanäle in offener Bauweise kombiniert mit der Abkopplung
                              befestigter Flächen und Versickerung des Regenwassers zur Reduzierung der hydraulischen
                              Belastung
                            | 
| Maßnahmen | Kosten V1 | Kosten V2 | 
| Erneuerung wg. bautechnischer Schäden (Nutzungsdauer 75 Jahre) | 61.310 € | 61.310 € | 
| Erneuerung wg. hydraulischer Mängel		 (Nutzungsdauer 75 Jahre) | 127.880 € |  | 
| Abkopplung und Versickerung: Rigolensystem (Nutzungsdauer 25 Jahre) |  | 33.305 € | 
| Unterhaltung der Entwässerungsanlagen | 450 €/a | 900 €/a | 
| Niederschlagswassergebühr (bef. Fläche) | 4.160 €/a | 1.500 €/a | 
|  |  | 
|  | eine erhöhte Grundwasserneubildung, | 
|  | eine hydraulische Entlastung der Einleitungsgewässer bei durchschnittlichen Niederschlagsverhältnissen
                              und
                            | 
|  | den dezentralen Rückhalt von Starkregenereignissen. |