|
|
Darstellung der Kanäle/Leitungen, Schächte und Sonderbauwerke
|
|
|
Lage der Straßenabläufe, Entwässerungsrinnen, Regenfallrohre etc., sofern die zugehörigen
Leitungen gereinigt bzw. untersucht werden sollen
|
|
|
Bezeichnungen und Nummerierungen der v.g. Bauwerke mit Angaben zur Fließrichtung,
Haltungs- bzw. Leitungslängen, Durchmesser, Kanalart und Material.
|
|
|
Kennzeichnung jeder Sanierungsmaßnahme einer Haltung/Leitung.
|
|
|
Stationierung der Maßnahme i.d.R. in Fließrichtung, bei Bereichsmaßnahmen am Anfang
und am Ende.
|
|
|
Bezeichnung der Maßnahme gem. Definition ISYBAU-Austauschformat Abwasser (vgl. Tab. A-7 - 72).
|
|
|
Ausprägungen, die durch vertraglich vereinbarte Sanierungsverfahren bedingt sind (z.
B. Verzicht auf die Verwendung von Hutprofilen zur Wiederherstellung der Anschlüsse
nach der Sanierung mit einem Schlauchliner),
|
|
|
besonders zu beachtende Zustände (z. B. formschlüssige Verbindung im Übergangsbereich
von Kurzschläuchen und Altrohr),
|
|
|
weitere Besonderheiten.
|