 
               
               
               
               
               | Tätigkeiten | Querverweise | |||||||||||
| 1 | Beauftragung zur Erstellung des LAK A durch den Eigentümer oder Betreiber | |||||||||||
| 2 | Feststellung der Veranlassung durch den Eigentümer oder Betreiber auch unter Berücksichtigung
                           weiterer genereller Planungen und Bauvorhaben im Bereich der Außenanlagen (z. B. Gas-,
                           Wasser- und Wärmeversorgung sowie Verkehrsanlagen)
                         | |||||||||||
| Vorbereitende Tätigkeiten | ||||||||||||
| 3 | Beschaffung vorhandener Bestandsunterlagen (Lagepläne, Netzpläne usw.) | |||||||||||
| 4 | Prüfung der digitalen Datengrundlage auf Aktualität. Der Transfer von „Altdaten“ (nicht
                           ISYBAU-konform) kann ggf. über entsprechende Schnittstellen der Erfassungssoftware
                           vorgenommen werden (ggf. Unterstützung durch Leitstelle Abwasser und Leitstelle Vermessung).
                         Bei Ersterfassung Prüfung der Datengrundlage auf Aktualität und Genauigkeit (ggf.
                           Unterstützung durch Leitstelle Vermessung)
                         Entscheidung: 
 
 | 
 
 | ||||||||||
| 5 | Prüfung, ob Leistungen (Reinigung und Inspektion) vom Betreiber (Eigenpersonal) erbracht
                           oder organisiert werden können (Bezug: Erlass BMVg U II 4 / U III 2 vom 3.3.1993)
                           oder durch Fremdpersonal durchgeführt werden müssen
                         | 
 | ||||||||||
| 6 | Bei Entwässerungsflächen, die für LAU- oder HBV-Anlagen genutzt werden, ist das zuständige
                           POL-Leitbauamt zu beteiligen (Bezug: Erlass BMVg WV II 7 Az 68-20-55/00 vom 10.10.2000)
                         | 
 | ||||||||||
| 7 | Ermittlung des Umfangs erforderlicher Leistungen 
 
 
 | 
 | ||||||||||
| 8 | Information an den Nutzer und Betreiber über den AN-I und den Arbeitsbeginn  
 
 |  | ||||||||||
| Vorbesprechung zum LAK | ||||||||||||
| 9 | Vorbesprechung zum LAK und Ortsbegehung AG, AN-I, Nutzer und Betreiber 
 
 | |||||||||||
| Planung und Überwachung von Kanalreinigung und optischer Inspektion | ||||||||||||
| 10 | Bereitstellung, ggf. Erstellung des vorläufigen Lageplans „Bestand Abwasser“ (AN-I) 
 | |||||||||||
| 11 | Gewerbliche Leistungen (für Reinigung und Inspektion) 
 
 | 
 
 | ||||||||||
| 12 | Information und Abstimmung mit dem Nutzer und Betreiber über Beginn TV-Inspektion
                           (AG)
                         
 
 | |||||||||||
| 13 | Einweisung TV-Inspektionsfirma vor Ort (AN-I) 
 
 
 | |||||||||||
| 14 | Reinigung der zu inspizierenden Kanäle 
 | 
 
 | ||||||||||
| 15 | Optische Inspektion nach vorheriger Reinigung 
 
  Korrekte Anwendung der Steuer- und Zustandskodes,  Überprüfung der Inspektionsdaten,  Videoüberprüfung (Qualität, Format, Ansteuerung) | 
 | ||||||||||
| Prüfung und Abgleich erhobener Daten | ||||||||||||
| 16 | Abstimmung zwischen AN-I und AG bzw. AN-V 
 
 
 
 | |||||||||||
| 17 | Abgleich und Ergänzung der Daten 
 
 | 
 | ||||||||||
| Hydraulische Berechnungen | ||||||||||||
| 18 | Durchführung hydraulischer Berechnungen | 
 | ||||||||||
| Zustandsbewertung und Dokumentation  | ||||||||||||
| 19 | Auswertung der bautechnischen Zustandserfassung 
 
 | 
 | ||||||||||
| 20 | Auswertung der hydraulischen Berechnungsergebnisse 
 
 | 
 | ||||||||||
| Betriebliche Hinweise | ||||||||||||
| 21 | Auswertung der betrieblichen Hinweise 
 
 | 
 | ||||||||||
| Datenübernahme und Kontrolle (AG) | ||||||||||||
| 22 | Übernahme und Kontrolle der 
 
 
 auf Vollständigkeit und Einhaltung der Konventionen in den ISYBAU-Austauschformaten
                           Abwasser
                         DV-technische Überprüfung der Daten | 
 
 | ||||||||||
| Datenübernahme in den Primärnachweis | ||||||||||||
| 23 | Übergabe der aktuellen Geometrie- und Fachdaten an die jeweilige Primärnachweis führende
                           Stelle 
                         | 
 
 | ||||||||||
| Besprechung zum LAK Teil A | ||||||||||||
| 24 | Präsentation der Ergebnisse 
 
 
 Erörterung der generellen planerischen Festlegungen und Abstimmung der im Teil B des
                           LAK zu untersuchenden Sanierungsvariante(n).
                         | |||||||||||
| 25 | Zusammenstellung und Übergabe des LAK Teil A einschließlich aller beauftragter Unterlagen
                           und Daten
                         | |||||||||||
| 26 | Dokumentation des LAK Teil A im INKA Berichtswesen | |||||||||||
| Tätigkeiten | Querverweise | |||||||||||||
| 1 | Beauftragung zur Erstellung des LAK B durch den Eigentümer, Betreiber, Nutzer | |||||||||||||
| 2 | Überprüfung der Vereinbarkeit der generellen planerischen Festlegungen mit weiteren
                           generellen Planungen und Bauvorhaben im Bereich der Außenanlagen (z. B. Gas-, Wasser-
                           und Wärmeversorgung sowie Verkehrsanlagen).
                         | |||||||||||||
| Vorbereitende Tätigkeiten | ||||||||||||||
| 3 | Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen und Daten 
 
 
 | 
 
 | ||||||||||||
| Generelle Planung | ||||||||||||||
| 4 | Aufstellung der fachtechnisch geeigneten und wirtschaftlichen Sanierungsvariante und
                              Festlegung des Bedarfs an Baumaßnahmen 
 
 | |||||||||||||
| 5 | Festlegung von Sanierungsabschnitten unter Berücksichtigung 
 
 
 
 
 
 | |||||||||||||
| 6 | Die Einordnung der erforderlichen Baumaßnahmen nach  RBBau (C 6.) erfolgt in Einfache Baumaßnahmen oder Bauprojekte | |||||||||||||
| Besprechung zum LAK Teil B | ||||||||||||||
| 7 | Im Bedarfsfall erfolgt eine Präsentation 
 
 und Abstimmung mit dem Betreiber zur Aufstellung der Initialen Projektunterlage (IPU) | |||||||||||||
| 8 | Zusammenstellung und Übergabe des LAK Teil B mit Kurz-LAK einschließlich aller beauftragter
                           Unterlagen und Daten
                         | |||||||||||||
| 9 | Dokumentation des LAK Teil A im INKA Berichtswesen | |||||||||||||