 
               
               
               
               
               | Maßstab: |  | (M 1:250), 1:500, (M 1:1.000) |  |  |  |  |  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  |  |  |  |  |  |  |  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Inhalte: |  | 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Darstellung: | Verfahrensgruppe: | Farben gem. : | Verfahrensbezeichnung | Kürzel | 
|  | Erneuerung | blau | Berstverfahren / Berstlining | BER | 
|  |  |  | Überfahren (unbemannter Vortrieb) | UEB | 
|  |  |  | Austausch von Bauteilen | ATB | 
|  |  |  | Vollständige Erneuerung | NEU | 
|  |  |  | Rohraustausch | RAU | 
|  |  |  | Teilerneuerung | TEI | 
|  | Beschichtung | braun | Anschleuderverfahren | ANS | 
|  |  |  | Aufspritzverfahren | AUF | 
|  |  |  | Auspressverfahren | APR | 
|  |  |  | Verdrängungsverfahren | VDR | 
| Darstellung: | Verfahrensgruppe: | Farben gem. : | Verfahrensbezeichnung | Kürzel | 
|  | Relining | rot | Auskleidung mit vorgefertigten Rohren/Bauteilen | AVR | 
|  |  |  | Kurzrohrverfahren | KUR | 
|  |  |  | Langrohrverfahren | LAR | 
|  |  |  | Montageverfahren | MON | 
|  |  |  | Noppenbahnverfahren | NOP | 
|  |  |  | Reduktionsverfahren | RED | 
|  |  |  | Rohrstrangverfahren | RST | 
|  |  |  | Rohrziehverfahren | RZV | 
|  |  |  | Rückverformung | RUV | 
|  |  |  | Schlauchverfahren | SCH | 
|  |  |  | Wickelrohrverfahren | WIK | 
|  | Injektion | hellgrün | Flutungsverfahren | FLU | 
|  |  |  | Injektion von Undichtigkeiten | INU | 
|  |  |  | Injektionen der Leitungszone (Hohlraum, Bodenstruktur) | INL | 
|  | Partielle Inliner | rot | Innenmanschetten | INM | 
|  |  |  | Ortlaminate (Kurzschläuche, Hutprofile) | OLA | 
|  | Reparatur | magenta | Oberflächenbehandlung | OBB | 
|  |  |  | Verfugung | VFU | 
|  |  |  | Vermörtelung | VMO | 
|  |  |  | Außenmanschetten | AUM | 
|  |  |  | Schrumpfschläuche | SSL | 
|  |  |  | Einbau von Abdichtungsstoffen | EVA | 
|  | Reparatur Lageregulierung Schachtabdeckung | cyan | Lageregulierung Schachtabdeckung | LRS | 
|  |  | siehe Abb. A-9 - 6 | 
| Anmerkungen: |  | Der Lageplan „Bestand Sanierung“ ist kein im LAK Teil A geforderter Lageplan. Er wird
                           im Rahmen der Bestandsfortschreibung nach Baumaßnahmen benötigt und ist Grundlage
                           für die Abnahme von Sanierungsmaßnahmen (vgl. Anh. A-2).
                         Die Bezeichnung von Anschlusspunkten kann aus Gründen der Übersichtlichkeit in Absprache
                           mit dem AG auf die Darstellung von Kürzel und lfd. Nr. (z.B. RR01) beschränkt werden
                           (vgl. Anh. A-1.1).
                         Die Bezeichnung von Leitungen kann aus Gründen der Übersichtlichkeit in Absprache
                           mit dem AG entfallen, wenn die Bezeichnung der Anschlusspunkte vorhanden ist .
                         | 
|  | 
| Objekttyp | Notwendige Symbolobjekte | Notwendige Textobjekte | 
| Für jede Sanierungsmaßnahme einer abwassertechnischen Anlage (AbwassertechnischeAnlage/Sanierung/Massnahme) | - | Massnahme.Bezeichnung Massnahme.Verfahrensbezeichnung Massnahme.Baujahr Handelt es sich bei der abwassertechnischen Anlage um eine Kante (Leitung, Haltung)
                           zusätzlich:
                         Massnahme.StationierungAnfang Massnahme.StationierungEnde | 
| Haltung | Fliessrichtungspfeil | Objektbezeichnung Kante.Laenge | 
| Haltung (mit Gegengefälle) | Wie Haltung | Wie Haltung, zusätzlich: Kante.Gegengefaelle | 
| Schacht (rund) | - | Objektbezeichnung | 
| Schacht (eckig) | Schacht.Eckig | Wie Schacht (rund) | 
| Deckel (eckig) | Deckel.Eckig | - | 
| Leitung1 | Fliessrichtungspfeil | Objektbezeichnung Kante.Laenge | 
| Leitung (mit Gegengefälle) | Wie Leitung | Wie Leitung, zusätzlich: Kante.Gegengefaelle | 
| Anschlusspunkt2 | - | Objektbezeichnung | 
| Anschlusspunkt (Verlauf unbekannt) | Anschlusspunkt.Verlaufunbekannt | Wie Anschlusspunkt | 
| Bauwerk | - | Objektbezeichnung | 
| Gerinne, Rinne | Fliessrichtungspfeil | Objektbezeichnung Kante.Laenge |