Elementpfad zu referenziertem Objekt:
|
Stammdatenkollektiv/AbwassertechnischeAnlage
|
|||
Typ der Objektreferenz:
|
||||
Typ-Attribut Inhalt
|
Erläuterung
|
Zusammensetzung
|
Beispieltext
|
|
Objektbezeichnung
|
Bezeichnung der abwassertechnischen Anlage
|
[Objektbezeichnung]
|
120015
|
|
Kante
|
||||
Kante.Laenge
|
Länge einer Kante
|
[Laenge] m
(Kante/Laenge)
|
31,23 m
|
|
Kante.Profilart
|
Kürzel des verwendeten Profiltyps
|
Basierend auf Ausprägung des Attributs [Profilart]
(Kante/Profil/Profilart)
Darzustellende Kürzel für Ausprägung des Attributs Profilart:
0: DN, 1: Ei, 2: M, 3: RG, 4: DND, 5: RO, 6: Ei, 7: M, 8: T, 9: DT, 10: U, 11: BG,
12: O, 13: aP
|
DN
|
|
Kante.Profilbreite
|
Breite des Profils einer Kante
|
[Profilbreite]
|
150
|
|
Kante.Profilhoehe
|
Höhe des Profils einer Kante
|
[Profilhoehe]
|
150
|
|
Kante.Material
|
Kurzbezeichnung des Materials der Kante
|
[Material]
(Kante/Material)
|
B
|
|
Kante.Sohlgefaelle
|
Das berechnete Sohlgefälle in der Einheit Promille
|
(([SohlhoeheAblauf]-[SohlhoeheZulauf]) / [Laenge])*1000
(Kante/SohlhoeheAblauf)
(Kante/SohlhoeheZulauf)
(Kante/Laenge)
|
5,88 o/oo
|
|
Kante.SohlhoeheZulauf
|
Sohlhöhe des Zulaufs der Haltung
|
[SohlhoeheZulauf]
(Kante/SohlhoeheZulauf)
|
37,12
|
|
Kante.SohlhoeheAblauf
|
Sohlhöhe des Ablaufs der Haltung / Leitung
|
[SohlhoeheAblauf]
(/Kante/SohlhoeheAblauf)
|
37,08
|
|
Kante.Gegengefaelle
|
Text, der ein Gegengefälle anzeigt. In bestimmten Plänen anzuzeigen, wenn die Kante
ein Gegengefälle aufweist (negatives Gefälle).
|
Gegengefälle
|
Gegengefälle
|
|
Haltung
|
||||
Haltung.Nenndruck
|
Wenn Druckleitung, Angabe des Nenndrucks
|
[Nenndruck] bar
(Kante/Haltung/Nenndruck)
|
10 bar
|
|
Schacht
|
||||
Schacht.Deckelhoehe
|
Punkthöhe des Deckels, nur wenn PunktattributAbwasser=DMP
|
D [Punkthoehe]
(Geometrie/Geometriedaten/Knoten/Punkt)
|
D 38,12
|
|
Schacht.Sohlhoehe
|
Sohlhöhe des Schachtes, nur wenn PunktattributAbwasser=SMP
|
S [Punkthoehe]
(Geometrie/Geometriedaten/Knoten/Punkt)
|
S 36,87
|
Elementpfad zu referenziertem Objekt:
|
Stammdatenkollektiv/AbwassertechnischeAnlage
|
|
Typ der Objektreferenz:
|
||
Typ-Attribut Inhalt
|
Erläuterung
|
Signatur
|
Fliessrichtungspfeil
|
Der Fließrichtungspfeil von Haltungen, Leitungen, Gerinnen oder Rinnen
|
Der Fließrichtungspfeil ist ein gefülltes gleichschenkliges Dreieck mit kürzerer Basislänge
als Schenkellänge. Der Einfügepunkt (Punkt 1 im Beispiel) liegt auf halber Höhe zur
Spitze des Dreiecks (Punkt 2 im Beispiel) auf der Symmetrieachse. Der Drehwinkel beschreibt
die Drehung der Symmetrieachse aus der Ost-West Achse (Rechtswert-Achse) um den Einfügepunkt.
Einfärbung je nach Art des dargestellten Plans.
Beispiel:
|
Anschlusspunkt.Verlaufunbekannt
|
Darzustellen für Anschlusspunkte (Punktkennung "AP") die keine Verknüpfung mit einem
Kantenobjekt haben (unbekannter Leitungsverlauf). Dies ist der Fall, wenn der Anschlusspunkt
bei keiner Kante (Haltung oder Leitung) als Zulauf- oder Ablaufknoten definiert ist.
Knoten/Anschlusspunkt/Punktkennung
Kante/KnotenZulauf bzw. KnotenAblauf
|
Die Auswahl des Symbols (links oder rechts) basiert auf der Anschlussfixierung.
Knoten/Anschlusspunkt/Anschlussdaten/Fixierung
Symbol links: Werte 7 - 11
Symbol rechts: Werte 1 - 5
Der Drehwinkel beschreibt, in Abhängigkeit des Symbols (links/rechts), die Drehung
um den Einfügepunkt.
Symbol links:
Symbol rechts:
|
Kante.Ablagerungsgefaehrdung
|
Darstellung der Ablagerungsgefährdung der Haltung (nur darzustellen bei Kreisprofilen
und wenn Ablagerungsgefährdung besteht) für den Lageplan „Ablagerungsgefährdete Kanäle“. Berechnung nach Anhang A-9.16. Darzustellen, wenn [Gefälle] < 1/[Profilhoehe].
|
Quadratsymbol, rot. Einfügepunkt ist Mittelpunkt des Quadrats. Das Symbol wird horizontal
dargestellt, der Drehwinkel wird als 0 übertragen.
|
Schacht.Eckig
|
Verwendung bei punktförmigem Schacht mit eckiger Schachtunterteilform.
Knoten/Schacht/Unterteil/Unterteilform
|
Quadratsymbol, Einfügepunkt ist der Mittelpunkt des Quadrats, der an der Schachtkoordinate
(SMP) platziert wird (Punkt 1 im Beispiel). Der Drehwinkel beschreibt die Drehung
des achsparallel ausgerichteten Quadrats (Kanten parallel zu Rechts- und Hochwert-Achsen)
um den Einfügepunkt. Einfärbung der Kanten je nach Art des dargestellten Plans.
Beispiel:
|
Sieb
|
Das Symbol für ein Bauwerk vom Typ Sieb ([Bauwerkstyp]=11
Knoten/Bauwerk
|
Symbol für ein Sieb. Farbgebung nach Anhang A-9.5. Einfügepunkt ist Mittelpunkt des Quadrats (Punkt 1 im Beispiel). Der Drehwinkel
beschreibt die Drehung des achsparallel ausgerichteten Quadrats (Kanten parallel zu
Rechts- und Hochwert-Achsen) um den Einfügepunkt.
Beispiel:
|
Wehr
|
Das Symbol für ein Bauwerk vom Typ Wehr / Überlauf ([Bauwerkstyp]=7
Knoten/Bauwerk
|
Symbol für ein Wehr oder Überlauf. Farbgebung nach Anhang A-9.5. Einfügepunkt ist Mittelpunkt des Rechtecks (Punkt 1 im Beispiel). Der Drehwinkel
beschreibt die Drehung des achsparallel ausgerichteten Rechtecks (Längsachse parallel
zu Rechtswert-Achse) um den Einfügepunkt. Die Längsachse der Punktsignatur ist an
der Geometrie des Wehr bzw. Überlauf auszurichten.
Beispiel:
|
Schieber
|
Das Symbol für ein Bauwerk vom Typ Schieber ([Bauwerkstyp]=9
Knoten/Bauwerk
|
Symbol für einen Schieber. Farbgebung nach Anhang A-9.5. Einfügepunkt ist Mittelpunkt des Symbols (Punkt 1 im Beispiel). Der Drehwinkel beschreibt
die Drehung der achsparallel ausgerichteten Signatur (siehe hellgraues Symbol im Beispiel)
um den Einfügepunkt. Die Punktsignatur ist senkrecht zur abzuschiebernden Haltungsachse
auszurichten.
Beispiel:
|
Schacht.Massnahme
|
Festlegung der Art der Sanierungsmaßnahme für eine abwassertechnische Anlage (Hier:
Schacht).
Sanierung/ArtMassnahme
|
Kreissymbol. Farbgebung und dargestelltes Kürzel nach Anhang A-9.12. Einfügepunkt ist Mittelpunkt des Kreises. Das Symbol wird horizontal dargestellt,
der Drehwinkel wird als 0 übertragen.
Beispiel:
|
Kante.Massnahme
|
Festlegung der Art der Sanierungsmaßnahme für eine abwassertechnische Anlage (Hier:
Haltung oder Leitung).
Sanierung/ArtMassnahme
|
Quadratsymbol. Farbgebung und dargestelltes Kürzel nach Anhang A-9.12. Einfügepunkt ist Mittelpunkt des Quadrats. Das Symbol wird horizontal dargestellt,
der Drehwinkel wird als 0 übertragen.
Beispiel:
|
Bauwerk.Massnahme
|
Festlegung der Art der Sanierungsmaßnahme für eine abwassertechnische Anlage (Hier:
Bauwerk).
Sanierung/ArtMassnahme
|
Kreissymbol. Farbgebung und dargestelltes Kürzel nach Anhang A-9.12. Einfügepunkt ist Mittelpunkt des Kreises. Das Symbol wird horizontal dargestellt,
der Drehwinkel wird als 0 übertragen.
Beispiel:
|
Elementpfad zu referenziertem Objekt:
|
Stammdatenkollektiv/AbwassertechnischeAnlage/Knoten/Abdeckungen/Deckel
|
|
Typ der Objektreferenz:
|
||
Typ-Attribut Inhalt
|
Erläuterung
|
Signatur
|
Deckel.Eckig
|
Wenn [Deckelform] = „E“ oder „EV“ ist im Präsentationsdatenkollektiv der Deckel zu referenzieren und
die Drehung des eckigen Deckels anzugeben.
Knoten/Abdeckungen/Deckel
|
Quadratsymbol mit Diagonallinien, Einfügepunkt ist Deckelkoordinate (Punkt 1 im Beispiel).
Der Drehwinkel beschreibt die Drehung des achsparallel ausgerichteten Quadrats (Kanten
parallel zu Rechts- und Hochwert-Achsen) um den Einfügepunkt. Einfärbung der Kanten
je nach Art des dargestellten Plans.
Beispiel:
|
Elementpfad zu referenziertem Objekt:
|
Stammdatenkollektiv/AbwassertechnischeAnlage/Sanierung
|
|||
Typ der Objektreferenz:
|
||||
Typ-Attribut Inhalt
|
Erläuterung
|
Zusammensetzung
|
Beispieltext
|
|
Massnahme.Bezeichnung
|
Bezeichnung der Maßnahme, Einfärbung nach Verfahrensbezeichnung gemäß Anhang A-9.6.
|
[BezeichnungMassnahme]
|
SAN1
|
|
Massnahme.Verfahrensbezeichnung
|
Verfahrensbezeichnung der Maßnahme. Einfärbung nach Verfahrensbezeichnung gemäß Anhang
A-9.6.
|
[Verfahrensbezeichnung]
|
SCH
|
|
Massnahme.StationierungAnfang
|
Der Anfang der Stationierung in der Einheit Meter. Nur relevant für Haltungen. Bei
Schächten werden die Stationierungen im Plan nicht angezeigt. Einfärbung nach Verfahrensbezeichnung
gemäß Anhang A-9.6.
|
[StationierungAnfang}
(Lagedaten/StationierungAnfang)
|
3,61
|
|
Massnahme.StationierungEnde
|
Das Ende der Stationierung in der Einheit Meter. Nur relevant für Haltungen. Bei Schächten
werden die Stationierungen im Plan nicht angezeigt. Einfärbung nach Verfahrensbezeichnung
gemäß Anhang A-9.6.
|
[StationierungEnde]
(Lagedaten/StationierungEnde)
|
31,23
|
|
Massnahme.Baujahr
|
Das Jahr der Beendigung der Ausführung der Maßnahme
|
Das Jahr des Datums (JJJJ-MM-TT) im Feld [Ausfuehrungsende]
|
2017
|
Elementpfad zu referenziertem Objekt:
|
Zustandsdatenkollektiv/InspizierteAbwassertechnischeAnlage
|
|
Typ der Objektreferenz:
|
||
Typ-Attribut Inhalt
|
Erläuterung
|
Signatur
|
Schacht.Objektklasse
|
[KlasseManuell]
(OptischeInspektion/Knoten/Bewertung)
Bautechnische Objektklasse einer Haltung oder Leitung gemäß Anhang A-3.1.3.
|
Kreissymbol, einzufärben nach Objektklasse und mit Angabe der Objektklasse wie in
Anhang A-9.9 Lageplan „Bautechnische Zustandsbewertung“ angegeben. Einfügepunkt ist Mittelpunkt des Kreises, der am Schachtmittelpunkt (SMP)
innerhalb des Schachtsymbols platziert wird. Das Symbol wird horizontal dargestellt,
der Drehwinkel wird als 0 übertragen.
Beispiel:
|
Rohrleitung.Objektklasse
|
[KlasseManuell]
(OptischeInspektion/Rohrleitung/Bewertung)
Bautechnische Objektklasse einer Haltung oder Leitung gemäß Anhang A-3.1.3.
|
Quadratsymbol, einzufärben nach Objektklasse und mit Angabe der Objektklasse wie in
Anhang A-9.9 Lageplan „Bautechnische Zustandsbewertung“ angegeben. Einfügepunkt ist Mittelpunkt des Quadrats. Das Symbol wird horizontal
dargestellt, der Drehwinkel wird als 0 übertragen.
Beispiel:
|
Elementpfad zu referenziertem Objekt:
|
Zustandsdatenkollektiv/InspizierteAbwassertechnischeAnlage/OptischeInspektion/Rohrleitung/Inspektionsdaten/RZustand
Zustandsdatenkollektiv/InspizierteAbwassertechnischeAnlage/OptischeInspektion/Knoten/Inspektionsdaten/KZustand
|
|||
Typ der Objektreferenz:
|
||||
Typ-Attribut Inhalt
|
Erläuterung
|
Zusammensetzung
|
Beispieltext
|
|
Kanalschaden.Info
|
Informationen zum Schaden. Einzufärben nach Schadensklasse ([Klassifizierung/MaxSKeAuto]) nach Anhang A-9.13.
|
[InspektionsKode][Charakterisierung1][Charakterisierung2][/Klassifizierung/MaxSKeAuto][Streckenschaden][StreckenschadenLfdNr]
|
BABBA5B1
|
|
Schachtschaden.Info
|
Informationen zum Schachtschaden. Einzufärben nach Schadensklasse ([Klassifizierung/MaxSKeAuto]) nach Anhang A-9.14.
|
[InspektionsKode][Charakterisierung1][Charakterisierung2][/Klassifizierung/MaxSKeAuto][Streckenschaden][StreckenschadenLfdNr]
|
DAFCC2A1
|
Elementpfad zu referenziertem Objekt:
|
Zustandsdatenkollektiv/InspizierteAbwassertechnischeAnlage/OptischeInspektion/Rohrleitung/Inspektionsdaten/RZustand
|
|
Typ der Objektreferenz:
|
||
Typ-Attribut Inhalt
|
Erläuterung
|
Signatur
|
Kanalschaden.Symbol
|
Symbol zur Verortung des Kanalschadens auf einer Kante in der Karte. Darzustellen
zusammen mit Textobjekt Kanalschaden.Info und einzufärben nach Schadensklasse ([Klassifizierung/MaxSKeAuto]) nach Anhang A-9.13.
|
Gefülltes Kreissymbol. Einzufärben nach Anhang A-9.13. Einfügepunkt ist Mittelpunkt des Kreises, der Drehwinkel wird als 0 übertragen.
Beispiele:
|
Elementpfad zu referenziertem Objekt:
|
Hydraulikdatenkollektiv/Berechnungen/Berechnung/HydraulikObjekt/Schacht
|
|
Typ der Objektreferenz:
|
||
Typ-Attribut Inhalt
|
Erläuterung
|
Signatur
|
Schacht.HydZustandsklasse
|
[SchachtklasseManuell]
Hydraulische Zustandsklasse des Schachtes gemäß Anhang A-3.3.
|
Quadratsymbol, einzufärben nach Zustandsklasse und mit Angabe der Zustandsklasse gemäß
Anhang A-9.10 Lageplan „Hydraulische Zustandsklassifizierung (Bestand)“. Einfügepunkt ist Mittelpunkt des Quadrats. Das Symbol wird horizontal dargestellt,
der Drehwinkel wird als 0 übertragen.
Beispiel:
|
Elementpfad zu referenziertem Objekt:
|
Hydraulikdatenkollektiv/Berechnungen/Berechnung/HydraulikObjekt/Haltung
|
|||
Typ der Objektreferenz:
|
||||
Typ-Attribut Inhalt
|
Erläuterung
|
Zusammensetzung
|
Beispieltext
|
|
Haltung.Auslastungsgrad
|
[Auslastungsgrad] %
|
96 %
|
||
Schacht.Ueberstaumenge
|
Maximale Überstaumenge eines Schachtes.
|
ÜS [Ueberstaumenge]
|
ÜS 3,5
|
|
Schacht.Ueberflutungsmenge
|
Maximale Überflutungswassermenge des Schachtes.
|
ÜF [Ueberflutungsmenge]
|
ÜF 1,8
|
Elementpfad zu referenziertem Objekt:
|
Hydraulikdatenkollektiv/Flaechen/Flaeche
|
|||
Typ der Objektreferenz:
|
||||
Typ-Attribut Inhalt
|
Erläuterung
|
Zusammensetzung
|
Beispieltext
|
|
Flaeche.Bezeichnung
|
Die Flächenbezeichnung.
Nur darzustellen, wenn es sich um eine Hauptfläche handelt ([Flaechenart] = 3).
|
[Flaechenbezeichnung]
|
1
Wird innerhalb des Symbols Flaeche.Info dargestellt.
|
|
Flaeche.Flaechengroesse
|
Die Größe der Fläche.
Nur darzustellen, wenn es sich um eine Hauptfläche handelt ([Flaechenart] = 3).
|
[Flaechengroesse]
|
0.04
Wird innerhalb des Symbols Flaeche.Info dargestellt.
|
|
Flaeche.Anteil_befestigt
|
Der prozentuale Anteil der befestigten Flächen an der Gesamtfläche.
Nur darzustellen, wenn es sich um eine Hauptfläche handelt ([Flaechenart] = 3).
|
Identifizierung aller Flächen mit dieser Fläche als Hauptfläche (Hauptflaeche/Flaechennummer),
[Flaechenart] = 1 (Einzel-/ Elementarflaeche) und [Flaecheneigenschaft] = 1 (befestigt). Berechnung des prozentualen Anteils der Größen dieser Flaechen
an der Gesamtflaeche ([Flaechengroesse]).
|
28
Wird innerhalb des Symbols Flaeche.Info dargestellt.
|
Elementpfad zu referenziertem Objekt:
|
Hydraulikdatenkollektiv/Flaechen/Flaeche
|
|
Typ der Objektreferenz:
|
||
Typ-Attribut Inhalt
|
Erläuterung
|
Signatur
|
Flaeche.Info
|
Nur darzustellen, wenn es sich um eine Hauptfläche handelt ([Flaechenart] = 3).
Dient als graphischer Container für die Textobjekte:
Flaeche.Bezeichnung
Flaeche.Flaechengroesse
Flaeche.AnteilBefestigt
|
Dreigeteiltes Kreissymbol. Einfügepunkt ist Mittelpunkt des Kreises. Das Symbol wird
horizontal dargestellt, der Drehwinkel wird als 0 übertragen.
Beispiel:
|