 
               
               
               
               
               |  | Zielgrößen  | 
|  | objektbezogene hydraulische Stammdaten | 
|  | Einzugsgebiete | 
|  | Einzugsflächen | 
|  | Belastungsdaten (Niederschläge, Trockenwetter, Einzeleinleiter)  | 
|  | Berechnungsergebnisse | 
|  | 
| HydraulikdatenType | Hydraulikdatenkollektiv | ||||
| Feldname | DatenTyp | Feldlänge | Einheit | Bemerkung | Referenzliste | 
| Kennung | String | 5 |  | Kennung des Hydraulikdatenkollektivs.  Empfehlung: Die Kennung setzt sich zusammen aus den Buchstaben „HYD“ und einer lfd.
                           Nummer mit 2 Ziffern. Beispiel: HYD01. 
                         Die Kennung eines Hydraulikdatenkollektivs muss eindeutig sein und das Kollektiv muss
                              im Bereich Metadaten definiert und beschrieben sein. |  | 
| Beschreibung | String | 100 |  | Textliche Beschreibung des Hydraulikdatenkollektivs, z.B. Kurzbeschreibung der enthaltenen
                           Daten
                         |  | 
| Verfahrensvorgaben/Verfahren | Datenbereich, in dem die Zielgrößen für hydraulische Berechnungen abgelegt werden. | ||||
| Rechennetz | Datenbereich, der die hydraulischen Grunddaten der abwassertechnischen Anlagen eines
                           zugehörigen Stammdatenkollektivs enthält.
                         | ||||
| Gebiete/Gebiet | Datenbereich der die Gebietskenngrößen für Einzugsgebiete enthält. | ||||
| Flaechen/Flaeche | Datenbereich in dem die Einzugsflächen für eine hydraulische Berechnung abgelegt werden. | ||||
| Systembelastungen | Datenbereich in dem die Belastungsgrößen für hydraulische Berechnungen abgelegt werden. | ||||
| Berechnungen/Berechnung | Datenbereich in dem die Ergebnisse einer hydraulischen Berechnung abgelegt werden. | ||||