 
               
               
               
               
               | Objektklasse | Bedeutung | 
| Klasse 0  | schadensfrei, kein Handlungsbedarf | 
| Klasse 1 | geringfügige Schäden, ohne unmittelbar festzulegenden Handlungsbedarf | 
| Klasse 2 | langfristiger Handlungsbedarf | 
| Klasse 3 | mittelfristiger Handlungsbedarf | 
| Klasse 4 | kurzfristiger Handlungsbedarf | 
| Klasse 5 | umgehender Handlungsbedarf (i.d.R. Sofortmaßnahme) | 
|  | einen grob abgestuften Überblick über den Zustand des Entwässerungssystems und  | 
|  | eine Rangfolge über die Sanierungsbedürftigkeit der abwassertechnischen Anlagen | 
|  | Baumaßnahmen anderer Leitungsträger, | 
|  | hydraulische Missstände, | 
|  | Zusammenfassung mehrerer sanierungsbedürftiger abwassertechnischer Anlagen zu einer
                              Maßnahme,
                            | 
|  | verkehrstechnische Belange, | 
|  | Strukturverbesserungen im Kanalnetz und | 
|  | Erschließungsmaßnahmen | 
|  | Beeinträchtigungen, die die betriebliche Funktion aufheben, | 
|  | Schäden in Wasserschutzzone II oder im nahen Einzugsbereich von Heil- und Mineralquellen,
                              die die Dichtheit des Kanals auch nur annähernd in Frage stellen,
                            | 
|  | Grundwasserbeeinträchtigungen durch austretendes Abwasser, | 
|  | Aufhebung der statischen Funktion des Rohrkörpers, die zu Situationen mit Einsturzgefahr
                              führen, hierzu gehören:
                            | 
|  | Grundwassereinbruch mit Bodeneintrag | 
|  | Hohlraumbildung im Kanalbereich | 
|  | Straßeneinbruch im Kanalbereich |