Systembelastungen
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
Niederschlaege/
Niederschlag |
|||||
Trockenwetterabfluss-spenden/Trockenwetterabflussspende
|
|||||
Einleiterkollektive/
Einleiterkollektiv |
NiederschlagType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen/Niederschlaege/Niederschlag
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
Niederschlagkennung
|
String
|
4
|
|
Kennung des Niederschlags.
Empfehlung: Die Kennung setzt sich zusammen aus den Buchstaben „N“ und einer lfd.
Nummer mit 3 Ziffern. Beispiel: N001.
Die Kennung eines Niederschlags muss eindeutig sein
|
|
Kommentar
|
Token
|
|
|
freie Bemerkung zum Niederschlagsdatensatz
|
|
ArtBelastung
|
Integer
|
1
|
|
Art der Bemessungsregens / der Belastung
|
|
Auswahlelement
Blockregen
Modellregen
Naturregen
Kontinuum
|
Niederschlagsdifferenzierung
|
BlockregenType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen/Niederschlaege/Niederschlag/Blockregen
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
SummeBlockregen
|
Decimal
|
5.2
|
mm
|
Niederschlagssumme
|
|
DauerBlockregen
|
Decimal
|
5.2
|
min
|
Dauer des Blockregens
|
|
Haeufigkeit
|
Decimal
|
6.3
|
1/a
|
Regenhäufigkeit
|
|
ModellregenType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen/Niederschlaege/Niederschlag/Modellregen
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
ArtModellregen
|
Integer
|
1
|
|
Modellansatz, Intensitätsverlauf des Modellregens
|
|
SummeModellregen
|
Decimal
|
5.2
|
mm
|
Niederschlagssumme
|
|
DauerModellregen
|
Decimal
|
5.2
|
min
|
Dauer des Modellregens
|
|
Haeufigkeit
|
Decimal
|
6.3
|
1/a
|
Regenhäufigkeit
|
|
NaturregenType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen/Niederschlaege/Niederschlag/Naturregen
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
SummeNaturregen
|
Decimal
|
5.2
|
mm
|
Niederschlagssumme
|
|
Stationsnummer
|
Integer
|
5
|
|
Stationsnummer des Regenschreibers
|
|
Stationsbezeichnung
|
Token
|
100
|
|
Stationsbezeichnung des Regenschreibers
|
|
Beginn
|
Date
|
10
|
|
Beginn des Niederschlages
Format: JJJJ-MM-TT |
|
Ende
|
Date
|
10
|
|
Ende des Niederschlages
Format: JJJJ-MM-TT |
|
KontinuumType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen/Niederschlaege/Niederschlag/NiederschlagsKontinuum
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
ArtKontinuum
|
Integer
|
1
|
|
Art der Niederschlagsdaten
|
|
Niederschlagssumme
|
Decimal
|
5.1
|
mm/a
|
Mittlere Jahresniederschlagssumme
|
|
Stationsnummer
|
Integer
|
5
|
|
Stationsnummer des Regenschreibers
|
|
Stationsbezeichnung
|
Token
|
100
|
|
Stationsbezeichnung des Regenschreibers
|
|
Beginn
|
Date
|
10
|
|
Beginn des Niederschlages
Format: JJJJ-MM-TT |
|
Ende
|
Date
|
10
|
|
Ende des Niederschlages
Format: JJJJ-MM-TT |
|
TrockenwetterType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen/Trockenwetterabflussspenden/Trockenwetterabflussspende
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
Trockenwetterkennung
|
String
|
5
|
|
Kennung des Trockenwetterdatensatzes.
Empfehlung: Die Kennung setzt sich zusammen aus den Buchstaben „T“ und einer lfd.
Nummer mit 4Ziffern. Beispiel: T0001.
Die Kennung eines Trockenwetterdatensatzes muss eindeutig sein
|
|
Kommentar
|
Token
|
|
|
freie Bemerkung zum Trockenwetterdatensatz
|
|
Wasserverbrauch
|
Decimal
|
5.2
|
l/E*d
|
Wasserverbrauch
|
|
TagesspitzeX
|
Decimal
|
4.2
|
h/d
|
Stundenmittel, entspricht der „Trockenwettertagesspitze“ bezogen auf den Tagesmittelwert
|
|
qrt24
|
Decimal
|
5.3
|
l/s*ha
|
Niederschlagsbedingtes Fremdwasser
|
|
Auswahlelement
SpezFremdwasseranfall
Fremdwasseranteil
|
Decimal
Decimal
|
5.3
6.2
|
l/s*ha
%
|
|
|
EinleiterkollektivType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen/Einleiterkollektive/Einleiterkollektiv
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
Einleiterkollektivkennung
|
String
|
4
|
|
Kennung des Einleiterkollektivs.
Empfehlung: Die Kennung setzt sich zusammen aus den Buchstaben „E“ und einer lfd.
Nummer mit 3 Ziffern. Beispiel: E001.
Die Kennung eines Einleiterkollektivs muss eindeutig sein
|
|
ListeEinleiter/Einzeleinleiter
|
EinzeleinleiterType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen/Einleiterkollektive/Einleiterkollektiv/ListeEinleiter/Einzeleinleiter
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
Kommentar
|
Token
|
|
|
freie Bemerkung zum Einzeleinleiterdatensatz
|
|
HydraulikObjekt/
Objektbezeichnung |
String
|
30
|
|
Bezeichnung des zugeordneten Objektes
|
|
HydraulikObjekt/
HydObjektTyp |
Integer
|
2
|
|
Hydraulischer Objekttyp
Erforderlich zur Schlüsseldefinition |
|
RegenwasserZufluss
|
Decimal
|
4.1
|
l/s
|
konst. Regenwasserzufluss
|
|
Trockenwetter
|
|||||
ZuflussObererSchacht
|
Boolean
|
|
|
Zur Kennzeichnung, dass der Zufluss des Einzeleinleiters dem oberen Schacht zuzuordnen
ist (1 bzw. true=Ja / 0 bzw. false=Nein)
|
|
TrwEinleiterType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen/Einleiterkollektive/Einleiterkollektiv/ListeEinleiter/Einzeleinleiter/Trockenwetter
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
Auswahlelement
TrwPauschalwert
TrwEinzelwerte
|
|
TrwPauschalType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen/Einleiterkollektive/Einleiterkollektiv/ListeEinleiter/Einzeleinleiter/Trockenwetter/TrwPauschal
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
TrockenwetterZufluss
|
Decimal
|
4.1
|
l/s
|
konst. Trockenwetterzufluss
|
|
TwzTagesspitzeX
|
Decimal
|
3.1
|
|
nach angeschl. Einwohnerzahl gemäß DWA
|
|
TrwEinzelwerteType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Belastungen/Systembelastungen/Einleiterkollektive/Einleiterkollektiv/ListeEinleiter/Einzeleinleiter/Trockenwetter/TrwEinzelwerte
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
FremdwasserZufluss
|
Decimal
|
4.1
|
l/s
|
konst. Fremdwasserzufluss
|
|
Qrt24Fremdwasser Zufluss
|
Decimal
|
4.1
|
l/s
|
Niederschlagsbedingtes Fremdwasser
|
|
Schmutzwasser
|
SwEinleiterType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen/Einleiterkollektive/Einleiterkollektiv/ListeEinleiter/Einzeleinleiter/Trockenwetter/TrwEinzelwerte/Schmutzwasser
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
Auswahlelement
SwPauschal
SwEinzelwerte
|
|
SwPauschalType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen/Einleiterkollektive/Einleiterkollektiv/ListeEinleiter/Einzeleinleiter/Trockenwetter/TrwEinzelwerte/Schmutzwasser/SwPauschal
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
SchmutzwasserZufluss
|
Decimal
|
4.1
|
l/s
|
konst. Schmutzwasserzufluss
|
|
SwzTagesspitzeX
|
Decimal
|
3.1
|
|
nach angeschl. Einwohnerzahl gemäß DWA
|
|
SwEinzelwerteType
|
Hydraulikdatenkollektiv/Systembelastungen/Einleiterkollektive/Einleiterkollektiv/ListeEinleiter/Einzeleinleiter/Trockenwetter/TrwEinzelwerte/Schmutzwasser/SwEinzelwerte
|
||||
Feldname
|
DatenTyp
|
Feldlänge
|
Einheit
|
Bemerkung
|
Referenzliste
|
HaeuslicherZufluss
|
Decimal
|
4.1
|
l/s
|
konst. häuslicher Zufluss
|
|
HzTagesspitzeX
|
Decimal
|
3.1
|
|
nach angeschl. Einwohnerzahl gemäß DWA
|
|
GewerblicherZufluss
|
Decimal
|
4.1
|
l/s
|
konst. gewerblicher Zufluss
|
|
GzTagesspitzeX
|
Decimal
|
3.1
|
|
nach angeschl. Einwohnerzahl gemäß DWA
|
|
IndustriellerZufluss
|
Decimal
|
4.1
|
l/s
|
konst. industrieller Zufluss
|
|
IzTagesspitzeX
|
Decimal
|
3.1
|
|
nach angeschl. Einwohnerzahl gemäß DWA
|
|