 
               
               
               
               
               | Maßstab: |  | (M 1:250), 1:500, (M 1:1.000) |  |  |  |  |  | ||||||||||||||||||||||||
|  |  |  |  |  |  |  |  | ||||||||||||||||||||||||
| Inhalte: |  | 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | |||||||||||||||||||||||||||||
| Darstellung: | Einzelschadensklasse (maxSKE): | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 
|  | Farbe Inspektionskodes gem. : | hellgrün | dunkelgrün | gelb | orange | rot | 
|  | Farbe Steuerkodes: | schwarz | ||||
|  |  | siehe Abb. A-9 - 13 und Abb. A-9 - 14 | ||||||||||||||||||||||||
| Anmerkungen: |  | Mögliche Varianten der Darstellung werden in den folgenden Beispielplänen gezeigt. Variante 1: Vollständige Darstellung des maßgebenden Schadens mit: 
 
 
 
 
 
 Darstellung aller weiteren Schäden nur mit dem Hauptkode Variante 2: Vollständige Darstellung aller Schäden mit: 
 
 
 
 
 
 Die Bezeichnung von Leitungen kann aus Gründen der Übersichtlichkeit in Absprache
                           mit dem AG auf die Darstellung von Kürzel und lfd. Nr. des Anschlusspunktes (Von-Punkt)
                           beschränkt werden (z.B. RR01)
                         | 
|  | 
| Objekttyp | Notwendige Symbolobjekte | Notwendige Textobjekte | 
| Für jeden maßgebenden Schaden einer Rohrleitung (Zustandsdatenkollektiv/InspizierteAbwassertechnischeAnlage/OptischeInspektion/Rohrleitung/Inspektionsdaten/RZustand) | Kanalschaden.Symbol | Kanalschaden.Info | 
| Haltung | Fliessrichtungspfeil | Objektbezeichnung | 
| Schacht (rund) | - | Objektbezeichnung | 
| Schacht (eckig) | Schacht.Eckig | Wie Schacht (rund) | 
| Bauwerk | - | Objektbezeichnung | 
| Leitung1 | - | Objektbezeichnung  | 
|  |