 
               
               
               
               
               |  | Schächte: Lagekoordinaten und Höhen der Rohranschlusspunkte der zu- und ablaufenden Haltungen bzw. Leitungen Falls keine Rohranschlusspunkte vorliegen und kein Aufsprung bzw. Absturz im Schacht vorhanden ist, kann der vermessene Schachtmittelpunkt mit xyz‑Koordinaten als Referenz verwendet werden. | 
|  | Bauwerke: Lagekoordinaten und Höhe der Rohranschlusspunkte der zu- und ablaufenden Haltungen bzw. Leitungen. | 
|  | Anschlusspunkte: Lagekoordinate und Sohlhöhe der Entwässerungsgegenstände. | 
|  | Aktualisierte Geometrie des Leitungsverlaufs bereits vorhandener abwassertechnischer
                              Anlagen (Kanten) aus der Leitungsverlaufsmessung mit Knickpunkten (Punktattribut Abwasser
                              "LHP)
                            | 
|  | Beispiel: gekrümmter Verlauf von Haltungen | 
|  | Neue abwassertechnische Anlage (Kante) inkl. Geometrie mit Knickpunkten und Verknüpfung
                              der vermessenen Anfangsknoten und Endknoten
                            | 
|  | Beispiel: vermessener Straßenablauf ist über eine Anschlussleitung an einen vermessenen
                              Schacht angeschlossen
                            | 
|  | Neue abwassertechnische Anlage (Kante) inkl. Geometrie mit Knickpunkten und Verknüpfung
                              von vermessen Anfangsknoten und neu generierten Endknoten
                            | 
|  | Beispiel: vermessener Gebäudeanschluss entwässert als Anschlussleitung über einen
                              Abzweig /Stutzen in eine Haltung. Der Abzweig/Stutzen wird als topologischer Knoten
                              (Anschlusspunkt AP) aus der Stationierung der Haltung generiert
                            | 
|  | Neue abwassertechnische Anlage (Kante) inkl. Geometrie mit Knickpunkten und Verknüpfung
                              von neu generierten Anfangsknoten und Endknoten
                            | 
|  | Beispiel: der Anfangsknoten einer Anschlussleitung ist verdeckelt. Der Endknoten ist
                              der Abzweig/Stutzen einer übergeordneten Haltung. Die Leitungsverlaufsmessung generiert
                              die Lage und Sohlhöhe des verdeckelten Knotens (Anschlusspunkt RV), den topologischen
                              Knoten des Abzweigs/Stutzen (Anschlusspunkt AP) aus der Stationierung der Haltung
                              sowie die Anschlussleitung inkl. Geometrie mit Knickpunkten (falls vorhanden)
                            |