 
               
               
               
               
               |  | Ersterfassung der Abwasserkanäle und Feststellung des Sanierungsbedarfs | 
|  | Veränderungen in der Nutzung, Vergrößerung oder Reduzierung der Nutzungsbereiche bzw.
                              der befestigten Flächen
                            | 
|  | Anpassung an das gültige Wasserrecht | 
|  | Umstellung des Entwässerungsverfahrens  | 
|  | Wegfall eigener Kläranlagen durch Anschluss an das öffentliche Kanalnetz | 
|  | Veränderung der Vorflut und der Einleitungsbedingungen | 
|  | Betriebliche Belange  | 
|  | 
|  | Teil A  | 
|  | Bestands- und Zustandserfassung | 
|  | Zustandsbewertung | 
|  | Generelle planerische Festlegungen | 
|  | Teil B  | 
|  | Festlegung des Bedarfs an Baumaßnahmen. | 
|  | einer Sichtung wasserrechtlicher Vorgaben und Prüfung auf Aktualität, | 
|  | einer Prüfung der Art des Abwassersystems unter Berücksichtigung der Planungsgrundsätze
                              des Kap. 3.1.2, speziell der Abwasservermeidung und Regenwasserbewirtschaftung,
                            | 
|  | einer Prüfung erforderlicher Stilllegungen, Rückbaumaßnahmen, Entsiegelung von befestigten
                              Flächen oder von zusätzlichen Sonderbauwerken,
                            | 
|  | einer Abwägung genereller Planungsalternativen unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher
                              Aspekte.
                            | 
|  | Festlegung erforderlicher Neu- und Umbaumaßnahmen am Kanalnetz | 
|  | Objektbezogene Festlegung der Sanierungsart nach [DIN EN 752] sowie Darstellung gemäß Lageplan „Sanierungskonzept“ (vgl. Anh. A-9.12)
                            | 
|  | Vordimensionierung geplanter Bauwerke | 
|  | Erforderliche hydraulische Berechnungen im Rahmen der Konzepterstellung | 
|  | Hydraulischer Nachweis für das ausgearbeitete Sanierungskonzept | 
|  | Bildung von Sanierungsabschnitten (Priorisierung für die zeitliche Umsetzung) und
                              Darstellung gemäß Übersichtslageplan „Sanierungsabschnitte“ (vgl. Anh. A-9.4)
                            | 
|  | 
| 1.	 | Veranlassung, Angaben zur Liegenschaft, Aufgabenstellung | 
| 2.	 | Bestandsdaten des Abwassersystems | 
| 3.	 | Inspektion | 
| 4.	 | Zustandsberichte | 
| 5.	 | Generelle planerische Festlegungen | 
| 6.	 | Festlegung des Bedarfs an Baumaßnahmen | 
| 1.	 | Administrative Daten gem. Anh. 1 (mit DV-Programm „INKA-Berichtswesen“ ab Version
                              2.0 zu erzeugen)
                            | 
| 2.	 | Zusammenfassung der Erläuterungsberichte (Teile A und B) | 
| 3.	 | Tabellarische Übersicht der: - geplanten Sanierungsabschnitte - Sanierungszeiträume - Kostenschätzung | 
| 4.	 | Übersichtslageplan „Sanierungsabschnitte“ gemäß Anh. A-9.4 | 
| 5.	 | Fließschema gemäß Anh. A-9.15 |