 
               
               
               
               
               |  | Kontrolle des Koaleszenzeinsatzes, falls vorhanden, | 
|  | auf Durchlässigkeit, wenn der Wasserstand vor und hinter dem Koaleszenzeinsatz deutliche
                              Unterschiede aufweist, und
                            | 
|  | auf Beschädigung. | 
|  | Reinigung oder Austausch des Koaleszenzeinsatzes, soweit erforderlich, nach Angaben
                              des Herstellers.
                            | 
|  | Entleerung und Reinigung des Abscheiders, soweit erforderlich (z.B. bei starker Verschlammung),
                              Fachbetriebspflicht ist zu beachten.
                            | 
|  | Reinigung der Ablaufrinne im Probenahmeschacht, falls vorhanden. | 
|  | Behandlung von mit Leichtflüssigkeit verunreinigtem Regenwasser oder | 
|  | Absicherung von Anlagen und Flächen im Zusammenhang mit dem Umgang mit Leichtflüssigkeiten
                              (z.B. Tankstellen)
                            |