 
               
               
               
               
               | 1.	 | Stammdatenblätter der Abscheideranlage | 
| 2.	 | Erforderliche Unterlagen | 
|  | Wasserrechtliche Genehmigungen/Anzeigen (Entwässerungs-, Indirekt- und Direkteinleitergenehmigung) | 
|  | Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung (z.B. Baurechtlicher Prüfbescheid vom DIBT)
                              oder Nachweis CE-Kennzeichen.
                            | 
|  | Einbau-, Wartungs- und Bedienungsanleitung | 
|  | Sachkundenachweis Eigenkontrolle und Wartung | 
|  | Planunterlagen | 
|  | Auszug aus (vorläufigem) Lageplan „Bestand Abwasser“ | 
|  | Fließschema | 
|  | Bauwerkszeichnungen1 | 
|  | Rechnerischer Nachweis der erforderlichen Überhöhung oder | 
|  | Nachweis einer geeigneten Sicherung gegen Austritt von Leichtflüssigkeit | 
| 3.	 | Dokumentation von Maßnahmen zur Eigenkontrolle, Wartung, Überprüfung und Überwachung | 
|  | Nachweis monatliche Eigenkontrolle, Wartung und Generalinspektion | 
|  | Bericht monatliche Eigenkontrolle | 
|  | Nachweis der Kontrolle und Wartung der Sicherheitseinrichtungen gegen Austritt von
                              Leichtflüssigkeit
                            | 
|  | Wartungsbericht | 
|  | Wartungsvertrag2 | 
|  | Bericht festgestellte Mängel und Nachweis der Mängelbeseitigung | 
|  | Entnahmenachweis | 
|  | Entsorgungsbelege | 
|  | Entsorgungsvertrag(1) | 
|  | Prüfbericht Generalinspektion | 
|  | Überwachungsnachweis | 
|  | Bericht und Nachweis Laboranalysen(1) | 
|  | Nachweis Reinigungsmittel und Hilfsstoffe(1) | 
|  | Stoffdatenblätter für verwendete Reinigungsmittel und Hilfsstoffe | 
|  | vom Betreiber zu führen, | 
|  | am Anlagenstandort vorzuhalten, | 
|  | 
|  | der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzulegen und | 
|  | mindestens 5 Jahre nach der letzten Aufzeichnung vom Betreiber aufzubewahren. |